Publikationen
Bücher und andere selbstständige Publikationen:
Yosef Giqatilla. The Book of Punctuation: Flavius Mithridates’ Latin Translation, the Hebrew Text, and an English Version. Edited with Introduction and Notes by Annett Martini. Turin: Nino Aragno 2010 (540 Seiten)
Der Toraschreiber als Bewahrer des Gotteswortes, hrsg. von der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, und dem Netzwerk Jüdisches Leben Erfurt, Erfurt 2013
Zwischen Offenbarung und Kontemplation: Die Wolfenbütteler hebräischen Schriftrollen, mit Beiträgen von Dagmara Budzioch und Ad Stijnman (Wolfenbütteler Forschungen 163), Wolfenbüttel 2021
‚Arbeit des Himmels‘: Jüdische Konzeptionen rituellen Schreibens in der europäischen Kultur des Mittelalters (De Gruyter: Studia Judaica, Bd. 115), Berlin 2022
Lazar Gulkowitsch, Schriften zur begriffsgeschichtlichen Methode 1934–1940/41, hrsg. v. Ernst Müller in Zusammenarbeit mit Annett Martini (= Bibliothek Jüdischer Geschichte und Kultur, Bd. 3) Göttingen 2022
Der Sefer Evronot des Rabbi Juda Mehler Reutlingen,
Faksimileausgabe mit Einführung, Übersetzung und Kommentar, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2023 (in Vorbereitung)
Aufsätze:
„The Rabbinic Conception of a Kosher Torah Scroll as a Matter of Purity and Holiness“, in: Book Ornament and Luxury Critique (2024)
„What the Glosses Are Telling Us: Latin and German Commentaries within the Erfurt Bible Codex Ms. or. fol. 1212,“ Festschrift (2023)
„‚Creatio ex nomine‘: Josef Gikatillas Kommentar zu Genesis 1“ (in Vorbereitung)
„Dostojewskis Heilsfigur Aljoscha Karamasow als Vorlage für Franz Rosenzweigs Konzeption der Erlösung“ (in Vorbereitung)
„Torarollen“, in: Mathias Kluge (Hrsg.), Mittelalterliche Geschichte. Eine digitale Einführung (2021) URL: http://mittelalterliche-geschichte.de/1/1/index.php?id=121&lang=de&tpl=2#
„Lishmah Qedushat Sefer Torah or the Impossibility for Printing a Torah Scroll from Rabbinic Perspective,“ in: Premodern Jewish Books, their Makers and Readers in an Era of Media Change, hrsg. von Katrin Kogmann-Appel und Ilona Steinmann, Brepols 2023 (im Druck)
„Von der Torarolle zum Schreibbüchlein: Die tagin als Erinnerungsanker der Josefsgeschichte in einem mittelalterlichen Torarollenfragment“, in: Genisa-Blätter IV, hrsg. von i.a. Rebekka Denz, Potsdam 2023, S. 43–60
„The Kabbalistic Library of Giovanni Pico della Mirandola as Seed of the Growing Christian Kabbalah in Renaissance Time,“ in: Constructions of Mysticism as a Universal: Roots and Interactions Across the Borders (Studies in Oriental Religions, Bd. 71), hrsg. von Annette Wilke [u.a.], Wiesbaden 2021, S. 77–100
„The Ritualization of Manufacturing and Handling with Holy Books by the Hasidei Ashkenaz and the Impact of the Monastic Book Culture in the Middle Ages“, in: Ritual Dynamics in Jewish and Christian Contexts, hrsg. von Claudia Bergmann und Benedikt Kranemann, Leiden 2019, S. 56–84
„Ein pythagoreisches Missverständnis: Flavius Mithridates als ‚Übersetzer‘ jüdischer Mystik in die Gedankenwelt der Renaissance“, in: Jüdische Übersetzer als Akteure interkultureller Transformation, hrsg. von Rafael D. Arnold, Heidelberg 2019, S. 91–115
„Die Mikrographien der Erfurter Bibelhandschriften“, in: Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung (2019), URL: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/erfurter_sammlung/dokumentation/Die-Mikrographien/index.html
„Die Rezeptionsspuren in der Erfurter Handschriftensammlung“, in: Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung (2019), URL: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/
erfurter_sammlung/dokumentation/Rezeptionsspuren/index.html
„Die Geschichte der Erfurter Handschriftensammlung“, in: Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung (2018), URL: https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/erfurter_sammlung/dokumentation/geschichte_handschriften/index.html
„Handschriftenbeschreibungen“, in: Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung (2018), URL: https://www.
geschkult.fuberlin.de/e/erfurter_sammlung/dokumentation/handschriftenbe-schreibung/index.html
„Die Einbände der Manuskripte“, in: Die hebräischen Handschriften der Erfurter Sammlung (2018), URL: https://www.
geschkult.fu-berlin.de/e/erfurter_sammlung/dokumentation/einbaende/
index.html
„Ritual Consecration in the Context of Writing the Holy Scrolls: Jews in Medieval Europe between Demarcation and Acculturation“, in: European Journal of Jewish Studies 11,2 (2017), S. 174–202
„Die symbolische Bedeutung des Materials für die Herstellung der Heiligen Schriftrollen des Judentums“, in: Objekt und Schrift. Beiträge zur materiellen Kultur des Jüdischen, hrsg. Katrin Keßler, Alexander von Kienlin, Ulrich Knufinke und Sarah M. Ross, Braunschweig 2016, S. 41–44
„Die ‚geflüsterte‘ Tradition: Meister-Schüler-Verhältnisse in der aufblühenden spanischen Kabbala des 13. und 14. Jahrhunderts“, in: Meister und Schüler. Master and Disciple: Tradition, Transfer, Transformation, hrsg. von Almut-Barbara Renger und Jeong-hee Lee-Kalisch, München 2016, S. 153–168
„‛Adam ‛amiti – der ‚wahrhafte Mensch‘: Josef Gikatillas Auseinandersetzung mit dem Maimonidischen Konzept der Prophetie“, in: Gottes Werk und Adams Beitrag. Formen der Interaktion zwischen Mensch und Gott im Mittelalter, hrsg. von Thomas Honegger, Gerlinde Huber-Rebenich, Volker Leppin, Berlin 2014, S. 43–55
„Vom Symbol zum Schweigen: Pseudo-Areopagitas De symbolica theologia im Spiegel von Johannes Reuchlins christlicher Kabbala“, in: PaRDeS 19 (2013), S. 175–190
„Toleranz in der jüdischen Mystik“, in: Toleranz im Weltkontext. Geschichten - Erscheinungsformen - Neue Entwicklungen, hrsg. von Hamid Reza Yousefi und Harald Seubert, Wiesbaden 2013, S. 195–201
„Die Seele der Sprache: Interpretationen der hebräischen Vokale in der jüdischen Mystik“, in: PaRDeS 18
(2012), S. 91–107
“Seven Mystical Poems on the Hebrew Vowels as Interpreted by Yosef Giqatilla and Mordekhay Dato,” in: European Journal of Jewish Studies 5.2, Oktober 2011, S. 205–218
Rezensionen, Lexikonartikel, Handbücher
Andreas Lehnardt (Hrsg.), Hebräische Handschriften. Die Hebräischen und Aramäischen Einbandfragmente in Deutschen Archiven, Bibliotheken und Sammlungen, Stuttgart 2021, in Orientalische Literaturzeitung 2023; 118(1): 29–31
Andreas Lehnardt (Hrsg.): European Genizah. Newly Discovered Hebrew Binding Fragments in Context. European Genizah Texts and Studies, Bd. 5, Leiden 2020, in: Theologische Literaturzeitung 146, Heft 10 (2021), hrsg. v. Christoph Markschies, S. 899–901
Ellen D. Haskell: Mystical Resistance. Uncovering the Zohar's Conversation with Christianity, New York: Oxford University Press 2016, in: PaRDeS 2018 (Heft 24), S. 249–252
„Parchment“, in Enyclopedia of the Bible and its Reception (2023)
„Phylacteries“ (Medieval Judaism), in Enyclopedia of the Bible and its Reception (2023)
„Torah Scrolls“, in: Textures of Sacred Scripture. Handbook of Medieval Book Ornament (2023)
„Gold in Jewish Manuscripts“, in: Textures of Sacred Scripture. Handbook of Medieval Book Ornament (2023)
„Writing“, in: Encyclopedia of Jewish Book Culture (2023)
Artikel für Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Alttestamentlicher Teil (WiBiLex), hrsg. von Michaela Bauks und Klaus Koenen, zu den Stichwörtern:
„Aggada“
„Bibelauslegung, jüdische“ (zusammen mit Susanne Talabardon)
Internetpräsentation der Handschriften der „Erfurter Sammlung“